Yale Gabelstapler AG BG (A814): ERC030 ERC040 Werkstatt Handbuch

Yale Gabelstapler AG BG (A814): ERC030 ERC040 Werkstatt Handbuch

★★★★★ 4.5/5
530,000+ Happy Customers
  • Model
    Alpha Series
  • Manufactured by
    Yale

Das Yale Gabelstapler-Werkstättenhandbuch vom Typ AG BG (A814): ERC030 ERC040 ist ein umfassendes Handbuch, das detaillierte Informationen zur Wartung und Reparatur von Yale-Gabelstaplern der Typen ERC 030 AG, ERC 030 BG, ERC 040 AG und ERC 040 BG enthält. Das Handbuch beinhaltet hochauflösende Bilder, Schaltpläne und Anweisungen, die Ihnen helfen, Ihren Gabelstapler zu bedienen und zu reparieren. Mit vielen detaillierten Anleitungen und Diagrammen ermöglicht das Handbuch dem Techniker die effektive und effiziente Fehlersuche und Reparatur von Yale-Gabelstaplern.

Das Handbuch ist in zehn Abschnitte unterteilt, die verschiedene Aspekte des Gabelstaplers behandeln, einschließlich:

**Abschnitt 1:** Sicherheitsverfahren beim Arbeiten in der Nähe des Mastes, allgemeine Gabelstaplerwartung und Schmierplan, So stellen Sie einen Gabelstapler auf Blöcke, Wartungsplan, Kapazitäten, Wartungsprozeduren, Tägliche Überprüfungen, Reifen und Räder, Gabeln, Batterien, Hydrauliksystem, Tägliche Überprüfungen mit eingeschalteter Zündung, Regelmäßige Wartungsprozeduren, Aufladen der Batterie, Austausch der Batterie, Batteriespezifikationen, Nach Leckagen im Hub- und Kippsystem suchen, Wartungsarbeiten, Schweißreparaturen, Rahmen, Hydraulikbehälter, Räder und Reifen, Lackierarbeiten, Anweisungen für Etiketten, So bringen Sie einen elektrischen Sitzstapler in den Lagerzustand, So bringen Sie Batterien in den Lagerzustand, So bewegen Sie einen defekten Gabelstapler, Spezifikationen, Drehmomentspezifikationen.

**Abschnitt 2:** Wartung des Elektromotors, Traktionsmotor und Hydraulikpumpenmotor, Bürsten- und Kollektorinspektion, Bürstenausrichtung, Traktions- und Hydraulikmotoren, Bürstenmontage, Traktions- und Hydraulikmotoren, Tests auf Beschädigung von Feld und Anker, Transistor-Motorkontroller (SR und SP), Beschreibung, Motorkontroller, Prüfungen und Einstellungen, Prüfungen und Einstellungen mit einem Handset, Einstellungen - Funktions-Parameter, Funktionsnummernbeschreibungen, Traktionsmotorkontroller (Etikett-Buchstabe - SR), Funktionen nur mit Premium-Anzeige-Panel, Pumpenmotorkontroller (Etikett-Buchstabe - SP), Funktionen nur mit Premium-Anzeige-Panel, Fehlerbehebung - Statuscode-Diagramme, Fehlerbehebung, SEM-Anzeige-Panel, Allgemeine SEM-Anzeige-Panel-Funktionen, Zusätzliche Funktionen des Premium-Anzeige-Panels, SEM-Anzeige-Panel-Indikatoren, Zusätzliche Komponenten des Premium-Anzeige-Panels, Einstellungen mit einem Computer, ITW SWITCHES Software-Programm (für SEM-Anzeige-Panel), Ersatz, SR (SEM) und SP Transistor-Motorkontroller, Parametertabellen, Motorkontroller-Prüfungen und -Einstellungen, Parametertabellen, Reparaturen, Allgemeine Wartungsanweisungen, Sicherheitsmaßnahmen, Sicherungen, SEM-Anzeige-Panel-Entfernung, Ersatz des Motorkontrollers (SR oder SP), Schütze, Schütz-Treibermodul, Motorkontroller-Stecker, Bürstenverschleißindikatoren, Andere Steuerungskomponenten (Eingabegeräte), Schaltungen und interne Spulen-Unterdrückung, Systemschutzeinstellung SRO (statische Rückkehr in die Aus-Position), Diagnose, Systemdiagnose, Standard-Statuscodes, Gespeicherte Statuscodes, Betriebsstunden-Messwerte.

**Abschnitt 3:** Antriebseinheit, Beschreibung, Ausbau und Demontage der Antriebseinheit, Antriebsmotor ausbauen, Antriebseinheit und Getriebe ausbauen, Demontage der Antriebsachse, Demontage des Differentials und des Getriebes, Reinigung, Inspektion, Montage der Antriebseinheit, Montage und Installation des Kegelrades, Montage und Installation des Differentials und des Hohlrades, Montage des Eingangsgetriebes für das Getriebe, Montage der Antriebsachse und der Nabe, Montage, Installation der Antriebseinheit, Installation des Antriebsmotors, Drehmomentspezifikationen, Fehlerbehebungsleitfaden.

**Abschnitt 4:** Bremssystem, Beschreibung und Funktionsweise, Betriebsbremse, Hauptzylinder, Feststellbremse, Betriebsbremse, Ausbau und Demontage, Reinigung, Inspektion, Montage und Installation, Hauptzylinder, Ausbau, Reinigung und Inspektion, Reparatur, Installation, Ausbau und Demontage der Feststellbremse, Montage und Installation der Feststellbremse, Ersatz des Feststellbremsschalters, Prüfungen und Einstellungen, Entlüften des Bremssystems, Einstellungen, Betriebsbremse, Einstellen des Bremspedals, Einstellen des Hauptzylinders, Einstellen der Feststellbremse, Einstellen des Feststellbremsschalters, Testen des Warnsystems "Feststellbremse nicht betätigt", Einstellen der Sitzbremse, Drehmomentspezifikationen, Fehlerbehebungsleitfaden.

**Abschnitt 5:** Lenkachse, Beschreibung, Lenkachse, Ausbau, Installation, Räder, Ausbau und Demontage, Reinigung, Inspektion, Montage und Installation, Spindeln, Lager und Lenkgestänge, Ausbau und Demontage, Reinigung, Montage und Installation, Lenkzylinder, Ausbau und Demontage, Reinigung und Inspektion, Montage und Installation, Drehmomentspezifikationen, Fehlerbehebung.

**Abschnitt 6:** Servolenkungssystem, Lenkrad und Lenksäule, Ausbau der Komponenten, Installation der Komponenten, Servolenkmotor und -pumpe, Ausbau und Demontage, Montage und Installation, Lenksteuerung, Beschreibung, Ausbau, Demontage, Reinigung, Montage, Installation, Prüfungen und Einstellungen, Entlüften des Systems, Lenküberdruckventil, Prüfen der optischen Encoder und Aktivator-Schaltungen für die Bedarfslenkung, Fehlerbehebungsleitfaden.

**Abschnitt 7:** Hydrauliksystem, Beschreibung, Hydrauliksystem, Betrieb, Hydrauliksystem, Hydraulikpumpe (Hub), Hauptregelventil, Hubsektion, Kippsektion, Überdruckventil, Reparaturen, Steuerhebel-Gestänge, Ausbau, Demontage, Montage und Installation, Reparaturen, Regelventil-Gestänge, Ausbau und Demontage, Montage und Installation, Reparaturen, Hauptregelventil, Ausbau, Demontage, Reinigung und Inspektion, Montage, Installation, Reparaturen, Hubpumpe, Ausbau, Einbau neuer Dichtung, Installation, Reparaturen, Hydraulikbehälter, Ausbau, Inspektion, Reparaturen, Kleine Lecks, Reparaturen, Große Lecks, Reinigung, Dampfmethode der Reinigung, Chemische Lösungsmethode der Reinigung, Zusätzliche Vorbereitungen für die Reparatur, Installation, Prüfungen und Einstellungen, Hauptregelventil, Primäres Überdruckventil, Sekundäres Überdruckventil, Spezifikationen, Fehlerbehebung, Hydrauliksystem, Fehlerbehebung, Hauptregelventil.

**Abschnitt 8:** Mast, Beschreibung und Funktionsweise, Wagen, Mastbefestigungen, Zweistufiger Mast mit beschränktem Freilift, Beschreibung und Funktionsweise, Zweistufiger Mast mit vollem Freilift, Beschreibung, Funktionsweise, Dreistufiger Mast mit vollem Freilift, Beschreibung, Funktionsweise, Zylinder-Dämpfung während des Hubvorgangs, Zylinder-Dämpfung während des Senkvorgangs, Mastreparaturen, Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten in der Nähe des Mastes, Gabeln, Ausbau, Installation, Wagen, Ausbau, Standardwagen, Ausbau, Anhängbarer Seitenschieberwagen, Reparaturen, Installation, Standardwagen, Installation, Anhängbarer Seitenschieberwagen, Ausbau, Integrierter Seitenschieberwagen, Reinigung und Inspektion, Integrierter Seitenschieberwagen, Reparaturen, Integrierter Seitenschieberwagen, Installation, Integrierter Seitenschieberwagen, Masten, Ausbau, Demontage-Verfahren für den zweistufigen Mast mit beschränktem Freilift oder den zweistufigen Mast mit vollem Freilift, Demontage-Verfahren für den dreistufigen Mast mit vollem Freilift, Reinigung und Inspektion, Montage des zweistufigen Mastes mit beschränktem Freilift und des zweistufigen Mastes mit vollem Freilift, Montage des dreistufigen Mastes mit vollem Freilift, Installation, Hubzylinder, Ausbau der Haupt-Hubzylinder, Ausbau des Freilift-Zylinders, Demontage eines Hubzylinders, Montage eines Hubzylinders, Installation der Haupt-Hubzylinder, Installation des Freilift-Zylinders, Kopf-Schlauch-Anordnungen, Installation neuer Schläuche, Zweistufiger Mast mit beschränktem Freilift, Einstellung der Schläuche nach der Installation, Zweistufiger Mast mit beschränktem Freilift, Installation neuer Schläuche, Zweistufiger Mast mit vollem Freilift, Einstellung der Schläuche nach der Installation, Zweistufiger Mast mit vollem Freilift, Installation neuer Schläuche, Dreistufiger Mast mit vollem Freilift, Einstellung der Schläuche nach der Installation, Dreistufiger Mast mit vollem Freilift, Kippzylinder, Ausbau, Demontage, Reinigung, Montage, Installation, Prüfungen und Einstellungen, Nach Leckagen im Hub- und Kippsystem suchen, Prüfen der Hubzylinder auf Lecks, Prüfen der Kippzylinder auf Lecks, Einstellen der Kippzylinder, Einstellen der Hubketten, Einstellen des Mastes, Einstellen des Wagens, Fehlerbehebung.

**Abschnitt 9:** Batterie und Ladesystem, Blei-Säure-Batterien, Spezifisches Gewicht, Die chemische Reaktion in einer Zelle, Elektrische Begriffe, So wählen Sie die Batterie aus, Spannung einer Batterie, Die Batterie als Gegengewicht, Batteriebewertungen, Kilowattstunden, Batteriewartung, Sicherheitsvorkehrungen, Wartungsaufzeichnungen, Die neue Batterie, So reinigen Sie die Batterie, So geben Sie Wasser hinzu, Das Aräometer, Batterietemperatur, Laden der Batterie, Arten von Batterieladungen, Ladungsmethoden, Fehlerbehebung am Ladegerät, So wissen Sie, wann die Batterie vollständig geladen ist, Wo die Batterien geladen werden, Notwendige Ausrüstung, So wechseln Sie die Batterie, Batteriestecker, Batteriepflege.


Das Yale Gabelstapler-Werkstättenhandbuch vom Typ AG BG (A814): ERC030 ERC040 ist ein umfassendes Handbuch, das detaillierte Informationen zur Wartung und Reparatur von Yale-Gabelstaplern der Typen ERC 030 AG, ERC 030 BG, ERC 040 AG und ERC 040 BG enthält. Das Handbuch beinhaltet hochauflösende Bilder, Schaltpläne und Anweisungen, die Ihnen helfen, Ihren Gabelstapler zu bedienen und zu reparieren. Mit vielen detaillierten Anleitungen und Diagrammen ermöglicht das Handbuch dem Techniker die effektive und effiziente Fehlersuche und Reparatur von Yale-Gabelstaplern.

Das Handbuch ist in zehn Abschnitte unterteilt, die verschiedene Aspekte des Gabelstaplers behandeln, einschließlich:

**Abschnitt 1:** Sicherheitsverfahren beim Arbeiten in der Nähe des Mastes, allgemeine Gabelstaplerwartung und Schmierplan, So stellen Sie einen Gabelstapler auf Blöcke, Wartungsplan, Kapazitäten, Wartungsprozeduren, Tägliche Überprüfungen, Reifen und Räder, Gabeln, Batterien, Hydrauliksystem, Tägliche Überprüfungen mit eingeschalteter Zündung, Regelmäßige Wartungsprozeduren, Aufladen der Batterie, Austausch der Batterie, Batteriespezifikationen, Nach Leckagen im Hub- und Kippsystem suchen, Wartungsarbeiten, Schweißreparaturen, Rahmen, Hydraulikbehälter, Räder und Reifen, Lackierarbeiten, Anweisungen für Etiketten, So bringen Sie einen elektrischen Sitzstapler in den Lagerzustand, So bringen Sie Batterien in den Lagerzustand, So bewegen Sie einen defekten Gabelstapler, Spezifikationen, Drehmomentspezifikationen.

**Abschnitt 2:** Wartung des Elektromotors, Traktionsmotor und Hydraulikpumpenmotor, Bürsten- und Kollektorinspektion, Bürstenausrichtung, Traktions- und Hydraulikmotoren, Bürstenmontage, Traktions- und Hydraulikmotoren, Tests auf Beschädigung von Feld und Anker, Transistor-Motorkontroller (SR und SP), Beschreibung, Motorkontroller, Prüfungen und Einstellungen, Prüfungen und Einstellungen mit einem Handset, Einstellungen - Funktions-Parameter, Funktionsnummernbeschreibungen, Traktionsmotorkontroller (Etikett-Buchstabe - SR), Funktionen nur mit Premium-Anzeige-Panel, Pumpenmotorkontroller (Etikett-Buchstabe - SP), Funktionen nur mit Premium-Anzeige-Panel, Fehlerbehebung - Statuscode-Diagramme, Fehlerbehebung, SEM-Anzeige-Panel, Allgemeine SEM-Anzeige-Panel-Funktionen, Zusätzliche Funktionen des Premium-Anzeige-Panels, SEM-Anzeige-Panel-Indikatoren, Zusätzliche Komponenten des Premium-Anzeige-Panels, Einstellungen mit einem Computer, ITW SWITCHES Software-Programm (für SEM-Anzeige-Panel), Ersatz, SR (SEM) und SP Transistor-Motorkontroller, Parametertabellen, Motorkontroller-Prüfungen und -Einstellungen, Parametertabellen, Reparaturen, Allgemeine Wartungsanweisungen, Sicherheitsmaßnahmen, Sicherungen, SEM-Anzeige-Panel-Entfernung, Ersatz des Motorkontrollers (SR oder SP), Schütze, Schütz-Treibermodul, Motorkontroller-Stecker, Bürstenverschleißindikatoren, Andere Steuerungskomponenten (Eingabegeräte), Schaltungen und interne Spulen-Unterdrückung, Systemschutzeinstellung SRO (statische Rückkehr in die Aus-Position), Diagnose, Systemdiagnose, Standard-Statuscodes, Gespeicherte Statuscodes, Betriebsstunden-Messwerte.

**Abschnitt 3:** Antriebseinheit, Beschreibung, Ausbau und Demontage der Antriebseinheit, Antriebsmotor ausbauen, Antriebseinheit und Getriebe ausbauen, Demontage der Antriebsachse, Demontage des Differentials und des Getriebes, Reinigung, Inspektion, Montage der Antriebseinheit, Montage und Installation des Kegelrades, Montage und Installation des Differentials und des Hohlrades, Montage des Eingangsgetriebes für das Getriebe, Montage der Antriebsachse und der Nabe, Montage, Installation der Antriebseinheit, Installation des Antriebsmotors, Drehmomentspezifikationen, Fehlerbehebungsleitfaden.

**Abschnitt 4:** Bremssystem, Beschreibung und Funktionsweise, Betriebsbremse, Hauptzylinder, Feststellbremse, Betriebsbremse, Ausbau und Demontage, Reinigung, Inspektion, Montage und Installation, Hauptzylinder, Ausbau, Reinigung und Inspektion, Reparatur, Installation, Ausbau und Demontage der Feststellbremse, Montage und Installation der Feststellbremse, Ersatz des Feststellbremsschalters, Prüfungen und Einstellungen, Entlüften des Bremssystems, Einstellungen, Betriebsbremse, Einstellen des Bremspedals, Einstellen des Hauptzylinders, Einstellen der Feststellbremse, Einstellen des Feststellbremsschalters, Testen des Warnsystems "Feststellbremse nicht betätigt", Einstellen der Sitzbremse, Drehmomentspezifikationen, Fehlerbehebungsleitfaden.

**Abschnitt 5:** Lenkachse, Beschreibung, Lenkachse, Ausbau, Installation, Räder, Ausbau und Demontage, Reinigung, Inspektion, Montage und Installation, Spindeln, Lager und Lenkgestänge, Ausbau und Demontage, Reinigung, Montage und Installation, Lenkzylinder, Ausbau und Demontage, Reinigung und Inspektion, Montage und Installation, Drehmomentspezifikationen, Fehlerbehebung.

**Abschnitt 6:** Servolenkungssystem, Lenkrad und Lenksäule, Ausbau der Komponenten, Installation der Komponenten, Servolenkmotor und -pumpe, Ausbau und Demontage, Montage und Installation, Lenksteuerung, Beschreibung, Ausbau, Demontage, Reinigung, Montage, Installation, Prüfungen und Einstellungen, Entlüften des Systems, Lenküberdruckventil, Prüfen der optischen Encoder und Aktivator-Schaltungen für die Bedarfslenkung, Fehlerbehebungsleitfaden.

**Abschnitt 7:** Hydrauliksystem, Beschreibung, Hydrauliksystem, Betrieb, Hydrauliksystem, Hydraulikpumpe (Hub), Hauptregelventil, Hubsektion, Kippsektion, Überdruckventil, Reparaturen, Steuerhebel-Gestänge, Ausbau, Demontage, Montage und Installation, Reparaturen, Regelventil-Gestänge, Ausbau und Demontage, Montage und Installation, Reparaturen, Hauptregelventil, Ausbau, Demontage, Reinigung und Inspektion, Montage, Installation, Reparaturen, Hubpumpe, Ausbau, Einbau neuer Dichtung, Installation, Reparaturen, Hydraulikbehälter, Ausbau, Inspektion, Reparaturen, Kleine Lecks, Reparaturen, Große Lecks, Reinigung, Dampfmethode der Reinigung, Chemische Lösungsmethode der Reinigung, Zusätzliche Vorbereitungen für die Reparatur, Installation, Prüfungen und Einstellungen, Hauptregelventil, Primäres Überdruckventil, Sekundäres Überdruckventil, Spezifikationen, Fehlerbehebung, Hydrauliksystem, Fehlerbehebung, Hauptregelventil.

**Abschnitt 8:** Mast, Beschreibung und Funktionsweise, Wagen, Mastbefestigungen, Zweistufiger Mast mit beschränktem Freilift, Beschreibung und Funktionsweise, Zweistufiger Mast mit vollem Freilift, Beschreibung, Funktionsweise, Dreistufiger Mast mit vollem Freilift, Beschreibung, Funktionsweise, Zylinder-Dämpfung während des Hubvorgangs, Zylinder-Dämpfung während des Senkvorgangs, Mastreparaturen, Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten in der Nähe des Mastes, Gabeln, Ausbau, Installation, Wagen, Ausbau, Standardwagen, Ausbau, Anhängbarer Seitenschieberwagen, Reparaturen, Installation, Standardwagen, Installation, Anhängbarer Seitenschieberwagen, Ausbau, Integrierter Seitenschieberwagen, Reinigung und Inspektion, Integrierter Seitenschieberwagen, Reparaturen, Integrierter Seitenschieberwagen, Installation, Integrierter Seitenschieberwagen, Masten, Ausbau, Demontage-Verfahren für den zweistufigen Mast mit beschränktem Freilift oder den zweistufigen Mast mit vollem Freilift, Demontage-Verfahren für den dreistufigen Mast mit vollem Freilift, Reinigung und Inspektion, Montage des zweistufigen Mastes mit beschränktem Freilift und des zweistufigen Mastes mit vollem Freilift, Montage des dreistufigen Mastes mit vollem Freilift, Installation, Hubzylinder, Ausbau der Haupt-Hubzylinder, Ausbau des Freilift-Zylinders, Demontage eines Hubzylinders, Montage eines Hubzylinders, Installation der Haupt-Hubzylinder, Installation des Freilift-Zylinders, Kopf-Schlauch-Anordnungen, Installation neuer Schläuche, Zweistufiger Mast mit beschränktem Freilift, Einstellung der Schläuche nach der Installation, Zweistufiger Mast mit beschränktem Freilift, Installation neuer Schläuche, Zweistufiger Mast mit vollem Freilift, Einstellung der Schläuche nach der Installation, Zweistufiger Mast mit vollem Freilift, Installation neuer Schläuche, Dreistufiger Mast mit vollem Freilift, Einstellung der Schläuche nach der Installation, Dreistufiger Mast mit vollem Freilift, Kippzylinder, Ausbau, Demontage, Reinigung, Montage, Installation, Prüfungen und Einstellungen, Nach Leckagen im Hub- und Kippsystem suchen, Prüfen der Hubzylinder auf Lecks, Prüfen der Kippzylinder auf Lecks, Einstellen der Kippzylinder, Einstellen der Hubketten, Einstellen des Mastes, Einstellen des Wagens, Fehlerbehebung.

**Abschnitt 9:** Batterie und Ladesystem, Blei-Säure-Batterien, Spezifisches Gewicht, Die chemische Reaktion in einer Zelle, Elektrische Begriffe, So wählen Sie die Batterie aus, Spannung einer Batterie, Die Batterie als Gegengewicht, Batteriebewertungen, Kilowattstunden, Batteriewartung, Sicherheitsvorkehrungen, Wartungsaufzeichnungen, Die neue Batterie, So reinigen Sie die Batterie, So geben Sie Wasser hinzu, Das Aräometer, Batterietemperatur, Laden der Batterie, Arten von Batterieladungen, Ladungsmethoden, Fehlerbehebung am Ladegerät, So wissen Sie, wann die Batterie vollständig geladen ist, Wo die Batterien geladen werden, Notwendige Ausrüstung, So wechseln Sie die Batterie, Batteriestecker, Batteriepflege.