Dieses umfassende Werkstatt-Handbuch für Linde Order Picker Truck Typ 015: V12 bietet detaillierte Informationen und Anleitungen zur Wartung und Reparatur des Fahrzeugs. Es beinhaltet detaillierte Abbildungen, Schaltpläne und Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die Fachpersonal bei der effizienten Lösung von Problemen unterstützen. Das Handbuch deckt eine große Bandbreite an wichtigen Komponenten und Systemen ab, darunter:
**Antriebssystem:** Dieses Kapitel behandelt den Antriebsmotor, inklusive seiner Anschlüsse, Überwachungssysteme, Demontage, Montage und Austausch von Kohlebürsten und Antriebsrädern. Weiterhin finden Sie detaillierte Anweisungen zum Austausch des Getriebes, zum Wechseln des Getriebeöls, zur Überprüfung des Ölstands sowie zur Schmierung der Drehgestelllager.
**Lenksystem:** Das Handbuch erläutert die Funktionsweise des Standard-Elektro-Lenksystems (W96) und die Architektur des elektronischen Lenkreglers. Darüber hinaus erhalten Sie detaillierte Informationen zur Funktionsweise des Lenkreglers, Pin-Belegung, Service-Schalter, Einstellanleitungen sowie zur Demontage und Montage des Lenkrads, der Servoeinheit (Lenkmotor) und der Lenkkette.
**Bremssystem:** Neben einer umfassenden Beschreibung des elektromagnetischen Bremssystems werden detaillierte Anleitungen zur Demontage, Einstellung der Bremsbelagabstände und zum Messen der Bremsverzögerung bereitgestellt. Das Handbuch beinhaltet zudem Informationen zu verschiedenen Ausführungen des automatischen End-of-Aisle-Bremssystems (EASS), inklusive Induktiver, Magnetischer und Reflexli-Systeme.
**Fahrgestell:** Dieses Kapitel befasst sich mit dem Austausch der Laufräder des Schiebegestells.
**Drahtführung:** Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über das induktive Drahtführungssystem LR80, einschließlich Funktionsbeschreibung der Betriebsmodi, Selbsttest, manueller und automatischer Betrieb, Drahtsuche, Vorbereitungsfahrten, Fahrten im Gang, Betriebsumstellung auf manuell, verbesserter Erkennungsmodus, Erkennungsprozess (vorwärts und rückwärts), Anzeige auf der Bedieneinheit während des Erkennungsprozesses, Blockdiagramm, Komponentendiagramm, Testbetriebseinheit (TBE), Justagetabelle, mechanische Überprüfung, Display für induktive Drahtführung, Display und LED-Anzeigen, Digitalfilterkalibrierung, zentrale Steuereinheit (CPU-Board, DC/DC-Wandler-Board, Basisplatte mit Gangkennung), Schaltausgänge, Testen des Geschwindigkeitssensors, Laden des Standard-Parametersatzes, Spracheinstellung, Lenkverstärker, maximale Lenkwinkel, Einstellen des Sollwert-Potentiometers, Offset-Potentiometer für Geradeausfahrt vorwärts und rückwärts auf 00 einstellen, Einstellen des Istwert-Potentiometers, Frequenzgenerator, Batteriepuffer, Inbetriebnahme des Frequenzgenerators, Anpassen des Ausgangfilters an eine Drahtschleife, Anschließen der Drahtschleife, technische Daten, Montage und Justierung der Antennen, Zentrierung für die Antennenmontage an der Vorderseite, Antennenjustierung an der Vorderseite, Einstellen des Offset-Potentiometers für Geradeausfahrt vorwärts, Montage und Einstellen der Antenne an der Rückseite, Einstellen des Offset-Potentiometers für Geradeausfahrt rückwärts, Antennen, Nothalt-Parameter (Allgemein, XE59, XE5B, XE5A, XE5D), Einstellen des Lenkwinkelbegrenzers, Lenkwinkelbegrenzerschalter ±3° (3S35), Drehhebel feststellbarer Anschlag, Feststellschalter (3S34), Entriegelungsschalter (3S33), Lenkwinkelbegrenzer (Allgemein, Pin-Belegung für Steuerungsplatine 3A24, Drehhebelsteuerung, Drehhebelsteuerung beim Einschalten, Gangkennung, Gangkennung, Funktion, Gangkennungssensor, Montage der Reflektoren, Betriebsmodi des LR80 und maximale Fahrgeschwindigkeiten, Notizbuch - Vorbereitung für die Programmierung des LR80, Programmierung / Parameteränderung / Testauswahl, Zusammenfassung aller LR80-Parameter, Parameter speichern, Fehlermeldungen.
**Elektrik:** Das Handbuch enthält ein Blockdiagramm der elektrischen Anlage, Komponentenübersicht für Fahrerkabine und Anbaugeräte, Komponentenübersicht für das Steuerfach und den Dreifachmast, Komponentenübersicht für den Doppelmast, Komponentenübersicht für das Steuerfach LR80, EASS, Schienenwechsel, Hauptstromkomponentenpanel (Sicherungen, Kontaktoren, Fahrt- und Pumpenregler, DC/DC-Wandler, EASS-Modul (automatisches Bremsen am Gangende), Steckverbinder, LR80-Modul, Lenkwinkelbegrenzermodul (LWB), Klemmen (Mastverlängerung, Fahrgestell), Sicherungen, Totmannschalter, Barrieren, Fahrt- und Pumpenregler (Komponenten, Allgemein, Hauptstromklemmen, Logikplatinen-Pinbelegung, DC/DC-Wandler), Bedieneinheit (Versionen, Bedienelemente und Anzeigeelemente, Pinbelegung, Blockdiagramm der internen Verkabelung, Blockdiagramm der externen Verkabelung, Demontage des Fahrstellwert-Generators, Demontage des Hub/Senk-Sollwert-Generators), Casibo (Verteiler in der Kabine), Fahrprofile.
**Hydraulik:** Das Handbuch beinhaltet ein Blockdiagramm, allgemeine Informationen zur Hydraulik, Informationen zur kompletten Hydraulikanlage, zum Ventilblock, zum Entlüften und einen Hydraulikplan.
**Onboard Diagnosis:** Dieses Kapitel liefert Anleitungen zur Startdiagnose, zur Navigation in den Menüs (EPROM-Versionen, Batterietyp, digitale Eingänge, analoge Eingänge).
**Optispeed:** Dieses Kapitel behandelt die Fahrgeschwindigkeit innerhalb und außerhalb des Ganges, die Überwachung, Sicherheitshinweise, Fehlerbeschreibungen, Demontage und Montage, Reparaturanleitungen (Austausch des Potentiometers, Austausch des Kabels, Austausch des Inkrementalgebers, Austausch des Riemens, Austausch der Feder), Inbetriebnahmebedingungen, Inbetriebnahme, einstellbare Konfigurationen und Optionen, Testerfunktion (Tester), Funktionsliste Optispeed, Fehlercode-Liste, Pinbelegung.
**Servicesoftware:** Das Handbuch behandelt die Software WinMegaE, die Verbindung des Notebooks zum FPS, die Bedienung der Software, Verbindungsaufbau, Auslesen von Daten aus dem FPS (Empfang aus RAM), Speichern eines Datensatzes auf dem Notebook, Speichern von Daten im FPS, Ändern von Parametern, Einstellen der Konfiguration, Einlesen der Sollwert- und Istwert-Potentiometer, Testfunktionen (Tester), Auslesen des Fehlerspeichers (Alarm-Logbuch), Eingabe der Betriebsstunden (Set Hour Counter), Löschen des EEPROMs, weitere Funktionen (Beenden des Programms, Softwarekonfiguration, Tastenbefehle).