Dieses umfassende Werkstatt-Handbuch für den Linde Elektro-Hochhubwagen vom Typ 115 bietet Ihnen detaillierte Anleitungen und illustrierte Anweisungen für Wartung und Reparatur Ihres Geräts. Das Handbuch enthält präzise Beschreibungen und hochwertige Bilder für die Modelle R14, R14HD, R16, R16HD, R16N, R20 und R20N. Es bietet eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Wartung und Reparatur verschiedener Komponenten, darunter der Traktionsmotor und die Bremse, das Getriebe, das Fahrgestell und die Karosserie, die Lenkung und die Lasträder, die Bedienelemente, die elektrische Steuerung, das Hydrauliksystem, die Mastbaugruppe und die Anbaugeräte sowie Optionen und Zubehör.
Dieses Handbuch umfasst unter anderem die folgenden Themen:
* **Traktionsmotor und Bremse:** Demontage, Montage, Demontage, Inspektion von Komponenten, Überprüfung der Ankerwicklung, Kommutator-Abrichten, Wiedermontage, Einlaufen der Bürsten, Einstellung der Feststellbremse, Demontage der Bremstrommel, Erneuerung der Dichtung der Reibbeläge der Feststellbremse, Austausch der Bremstrommel, Kühlsystem des Traktionsmotors.
* **Getriebe:** Demontage des Antriebsrads, Montage des Antriebsrads, Demontage des Getriebes, Montage des Getriebes, Demontage des Getriebes, Demontage des Lenklager, Montage des Lenklager, Demontage des Getriebes, Montage des Getriebes, Überprüfung des Zahnlager des Getriebes, Einstellen der Lenkanschlagsschrauben.
* **Fahrgestell und Karosserie:** Sitzverstellung, Sitzdemontage, Demontage der Bodenplatte, Montage der Bodenplatte, Batteriehalter, Demontage des Batteriehalters, Schmierung des Batteriehalters, Austausch des Batteriehalters, Batteriewechsel (Hubmethode), Batteriewechsel (Roll-On, Roll-Off), Abdeckungen und Verkleidungen, Oberabdeckung, öffnen, Demontage des Armaturenbretts, Demontage der Konsole, Seriennummernformat, Seriennummernbeispiel.
* **Lenkung und Lasträder:** Lenkung, Demontage des Lenkmotors, Montage des Lenkmotors, Demontage des Lenkgebers, Lastrad, Demontage des Lastrads, Montage des Lastrads.
* **Bedienelemente:** Gas- und Bremspedale, Demontage der Gaspedaleinheit, Montage der Gaspedaleinheit, Hydraulisches Bremssystem, Hydraulische Bremsen - vorbeugende Wartung, Demontage des Hauptbremszylinders, Montage des Hauptbremszylinders, Entlüften der Bremse, Lastradbremsen, Lastradbremszylinder, Wartung der Lastradbremszylinder, Reparaturanleitungen für Lastradbremszylinder, Lastradbremsbacken, Wartung und Inspektion der Lastradbremsbacken, Demontage der Lastradbremsbacken, Montage der Lastradbremsbacken, Lastradbremstrommeln, Fußbremsbaugruppe, Demontage der Fußbremsbacken, Einstellung der Fußbremsbacken, Hydraulische Bedienelemente, Demontage des hydraulischen Bedienhebels, Montage des hydraulischen Bedienhebels.
* **Elektrische Steuerung:** Steuerungssystem für die LDC-Traktionsantriebseinheit, Funktionsprinzip, Drehzahl- und Richtungssteuerung, Feldregelung, Ankerregelung, Elektrische Komponenten (unter der Oberabdeckung), Elektrische Komponenten (Motorraum), Elektrische Komponenten (Pumpenmotor und Hydraulikbehälterreinigung), Sicherungen - Steuerstrom, Sicherungen - Nebenkreisläufe, Sicherungsaufgaben und Positionen - Nebenkreisläufe, Leistungsverbundanschlüsse, 1X13 Pin-Anschlüsse, Zwischenkreis-Kondensatoren, Einschalten und Laden, Zwischenkreis-Kondensatoren, Entladen, K1 Hauptkontakter, Vorwärtsrichtung der Bewegung, Rückwärtsrichtung der Bewegung, Freilaufkreis, Regeneratives elektrisches Bremsen (nutzbarer Strombremse), Elektrisches Bremsen - Auswahl der entgegengesetzten Bewegungsrichtung, Steuerkreis, 1X11, 29-poliger Stecker, 1X12, 29-poliger Stecker, Austausch des Programmspeichers, Not-Aus-Mikroschalter, Traktionsfreigabe-Signal, Feststellbremsschalter 1S4, Bremspedalschalter 1S5, Fahrtrichtungsschalter (1S13), Einzelpedalbetrieb, Überwachung der Temperatur der Antriebseinheit, Traktions- und Hydraulikmotoren-Temperatursignal, Bürstenverschleißschalter, Kühlsystem, Gaspedal, Elektromechanische Eigenschaften des Gaspedals, Kalibrierung und Einrichtung des Gaspedals, Fahrtrichtungsschalter (1S13), Einzelpedalbetrieb, Drehzahlregelung des Traktionsmotors, Stromversorgung, Schaltergesteuerte Drehzahlreduzierung und Höhensensor 8,5 m, Hornbetrieb, Batterielastsensor, Laststeuerung (LLC), LLC Sicherheitsmerkmale, LLC Fehlererkennung, Pumpensteuerung, Ventilsteuerung, Ventilblock, LLC Steuerung, Steuerkreis, 2X1 Pin-Bezeichnungen, Hydraulischer Stromkreis MOSFET ein, Hydraulischer Stromkreis MOSFET aus (Freilaufkreis), Hydraulischer elektrischer Stromkreis, Hydraulische Freigabe-Signal, Hydraulische Löse-Signal, Hydraulische Stromversorgung, Hydraulischer Steuerkreis, LLC Spannungsversorgung, Joysticks, Einzelachshebelhalterung und Steckerpositionen, Doppelsachshebelhalterung und Steckerpositionen, Joystick, Joystick-Betrieb Heben / Senken, Heben / Senken Betrieb, Heben, Senken, Joystick-Betrieb Ausfahren / Einfahren, Joystick-Betrieb Kippen / Seitwärtsverschiebung, Joystick-Betrieb für zusätzliche Funktionen 1 und 2, UPA Joystick-Betrieb für Klemmenrotation, Hub-Verlangsamungen, Hub-Positionswert, Hub-Limits, Mechanische Einstellungen des Hubs, Hub-Sensorbetrieb, Hydraulischer Geschwindigkeitssensor 2B8, Funktionstest des hydraulischen Geschwindigkeitssensors, Ausgangssignal des hydraulischen Geschwindigkeitssensors, Einstellung des hydraulischen Geschwindigkeitssensors 2B8, Hub-Endschalter, Sperrventilbetrieb, Lenksystem (LES), LES Schaltplan, Lenksicherheitssensoren, Lenkrad, Lenkkraft-Rückmeldung, Fahrerdisplay (LID), Displayanzeigen, Modusanzeigen und Hubbefehle, Displayfunktionen, Stundenzähler, Hilfe-Eingabeaufforderungen, Lüftersteuerung, Diagnosekonzept, Hilfedateien, Truck Onboard Diagnostics (TOD), LDC Diagnosefenster, LDC Fehlercodes, LLC Diagnosefenster, LLC Fehlercodes, LID Diagnosefenster, LID Fehlercodes, LES Diagnosefenster, LES Fehlercodes.
* **Hydrauliksystem:** Hydrauliksystemübersicht, Hydraulische Steuerventilanschlüsse, Demontage des hydraulischen Steuerblocks, Montage des hydraulischen Steuerventils, Hydrauliksystem und Tank, Erneuerung des Hydrauliktankfilters, Wechsel des Hydrauliköls, Demontage der Hydraulikpumpe und des Motors, Montage der Hydraulikpumpe und des Motors, Demontage des Hydraulikpumpenmotors, Inspektion der Hydraulikmotor-Komponenten, Überprüfung der Ankerwicklung des Hydraulikmotors, Kommutator-Abrichten des Hydraulikmotors, Wiedermontage des Hydraulikmotors, Einlaufen der Bürsten des Hydraulikmotors, Hydraulikpumpe, Hydraulikpumpe - Einführung, Regelmäßige Wartung der Hydraulikpumpe, Drehrichtung der Hydraulikpumpe, Demontage des Hubzylinders, Montage des Hubzylinders, Hubzylinder, Demontage des Hubzylinders, Montage des Hubzylinders, Kipp- und Hubzylinder-Schläuche.
* **Mastbaugruppe und Anbaugeräte:** Einführung, Demontage der Gabeln, Montage der Gabeln, Gabelinspektion, Gabelverriegelungen, Demontage der Mastbaugruppe, Montage der Mastbaugruppe, Demontage der Mastbaugruppe, Montage der Mastbaugruppe, Mastrollen-Größenbestimmung, Mastrollen-Unterlegen, Mast-Reibbeläge, Demontage des primären Hubhebels, Austausch des primären Hubhebels, Demontage des sekundären Hubhebels, Montage des sekundären Hubhebels, Demontage des primären und sekundären Hubhebels, Montage des primären und sekundären Hubhebels, Entlüften des Hubhebels, Ketten, Ketteninspektion, Kettenlebensdauer, Kettenaustausch und Kürzen, Kettenspannung, Überprüfung der Ketten-Zubehörteile, Mastkettenspannung, Wagenkettenspannung, Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (187 Mast), Demontage der Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (187 Mast), Montage der Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (187 Mast), Demontage der Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (187 Mast), Montage der Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (187 Mast), Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (184 Mast), Demontage der Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (184 Mast), Austausch der Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (184 Mast), Demontage der Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (184 Mast), Montage der Kippen-Seitwärtsverschiebungseinheit (184 Mast), Demontage des Kipphebels, Montage des Kipphebels, Demontage des Seitwärtsverschiebungs-Hebels, Montage des Seitwärtsverschiebungs-Hebels, Lastschutzgitter, Mast-Seriennummer, Mast-Seriennummernformat, Mast-Seriennummern-Beispiel, Mast-Hydraulik-Schläuche, Schlauchwechsel, Demontage der Mast-Schläuche, Montage der Mast-Schläuche, Fahrgestell, Fahrgestelleinstellung, Einstellung der seitlichen Mastrollen, Schmierung der Fahrgestellrollen, Mastbaugruppe optionale Versionen Typen 183 und 186, Rollen des Fahrwerks (183 und 186), Demontage des Masts (183 und 186), Montage des Masts (183 und 186).
* **Optionen und Zubehör:** Kühlhauskabine, Temperaturregelung im Kabineninneren, Kabinentemperatur-Einstellung/-Konfiguration, Kabinenlautsprecher-Lautstärkeregelung, Kabinen-Glasscheibenheizer-Timer, Einstellung/-Konfiguration des Kabinen-Glasscheibenheizer-Timers, Kabinenheizung, Innenbeleuchtung der Kabine, Außenbeleuchtung der Kabine, Kabinenlautsprecher und Mikrofon, Kabinen-Steuermodul 4A1, Pin-Aufgaben des Kabinen-Steuermoduls, Kabinen-Sicherungen, Sicherungsaufgaben und Positionen der Kabinen-Sicherungen, Höhenvorwahl (LPS) und Hubhöhenanzeige (LHI), LPS Systemübersicht, LPS Parameterfenster, LPS - Einstellen der Referenzhöhe, LPS - Konfigurieren, LPS - Programmieren von Regalstufen mit einem Laptop-Computer, LPS - Löschen von Regalstufen, LPS - Einstellen des Stapel- / Entstapelabstands, LPS - Anpassen der Betriebseigenschaften, LPS Betrieb, LPS-Regalwahl (Entstapeln), LPS-Regalwahl (Stapeln), LPS - Regalwahl abbrechen / Betrieb, LPS - Anzeige einer Zone, LPS - Auswahl einer Zone, Geschlossene Fernsehüberwachung, Geschlossene Fernsehüberwachung - Schaltplan, Beleuchtung, Beleuchtungskreis, Verschiedenes, AMP-SAAB Steckverbinder, Standard-Drehmomente, Nicht-Standard-Drehmomente, Spezialwerkzeuge, Dichtstoffe und Verbundwerkstoffe, Empfohlene Schmierstoffe.